Dolphin Maestro 20

Top-preis
Dolphin Maestro 10
17. Januar 2017
Dolphin Maestro 30
18. Januar 2017

Die Maestro-Serie ist die neueste Poolroboter-Serie aus dem Hause Dolphin / Maytronics.

Alle Modelle zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht und ihre extrem einfache Handhabung aus.
Mit ihren neuartigen Raupenbändern kommen sie auch mit Unebenheiten gut zurecht.

Um den Verkaufspreis zu drücken, hat Dolphin nahezu alles Zubehör weggelassen, was nicht unbedingt notwendig ist. Ein Caddy / Stand kann bei Bedarf aber mitbestellt werden.

Die grundlegenden Unterschiede der drei Modelle:

  • Maestro 10: Reiner Boden-Roboter
  • Maestro 20: Reinigt Boden, Wand und Wasserlinie. Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Maestro 30: Reinigt Boden, Wand und (besonders gründlich) die Wasserlinie.

Der Maestro 20 ist das Mittelklasse-Modell der Serie. Es reinigt, im Gegensatz zum Maestro 10, auch die Wände und die Wasserlinie.

Er eignet sich für die meisten privaten Schwimmbäder oder Aufstellbecken mit einer Länge von bis zu 10 m und einer Breite bis zu 4 m.

ACHTUNG: Bei Oval-, Achtform- und Freiform-Becken hat der Maestro 20 teilweise Schwierigkeiten. Hier kann es ab und zu Problemzonen in den Rundungen geben. Dies tritt zwar nur bei wenigen Pools auf, dennoch wollen wir Sie darauf hinweisen.

Zubehör und Ersatzteile für die Maestro-Serie sind gut erhältlich, zu akzeptablen Preisen.

Wie gut ist der Maestro 20 bei der Boden-Reinigung?

Das sagen unsere Experten

Zwei Stunden hat der Maestro 20 Zeit, um Boden UND Wände zu reinigen. Und das soll funktionieren?
Was den Boden angeht, lautet die Antwort "Ja".

Dank der aktiven Bürste schafft es der Roboter, den Boden wirklich sauber zu kriegen. Zwar sollte der Maestro 20 regelmäßig zum Einsatz kommen, aber die neue Software und die aktive Bürste arbeiten schnell und effektiv.

Unsere Experten vergeben 4,5 von 5 Sternen.

Das sagen die Kunden

70% der Kunden vergaben die Bestnote – ein absoluter Top-Wert, der nur noch vom Maestro 30 übertroffen wurde!

Allerdings geben 20% auch nur ein "befriedigend", was auf die Problematik des regelmäßigen Einsatzes zurückzuführen ist: Wird der Maestro 20 nicht häufig genug genutzt, sind 2 Stunden einfach nicht ausreichend für eine tadellose Reinigungs-Leistung.
Daher empfehlen wir dringend, den Roboter möglichst oft einzusetzen. Dann sind die Ergebnisse auch wirklich gut.

Im Schnitt vergaben unsere Kunden-Tester 4,5 von 5 Sternen.


Kann der Maestro 20 bei der Wand-Reinigung überzeugen?

Das sagen unsere Experten

Die Frage, die sich unseren Experten sofort aufdrängte: Kann ein Poolroboter in nur zwei Stunden den kompletten Pool reinigen?

Die Antwort laut: Jein.

Wenn auch die Poolwände wirklich schmutzig sind, dann schafft der Maestro diese nicht richtig sauber. Sie müssen das Programm dann wiederholen.
Während andere Geräte einen Standard- und einen Schnell-Durchlauf haben, fehlt dem Maestro diese Option – er arbeitet quasi immer im Schnell-Durchlauf.
Dementsprechend muss man den Roboter häufiger zum Einsatz bringen oder ihn zwei Mal durchlaufen lassen.

Das hat aber auch den Vorteil, dass die Reinigung bei regelmäßiger Nutzung in 2 Stunden durch ist.
Wer das weiß und das Gerät entsprechend einsetzt, wird mit den Ergebnissen zufrieden sein.
Denn wie bei der Boden-Reinigung, macht auch hier die aktive Bürste einen guten Job.

Unsere Kunden-Tester vergeben 4,0 von 5 Sternen.

Das sagen die Kunden

Die Problematik, dass der Roboter wirklich regelmäßig zum Einsatz kommen muss, machten sich auch bei den befragten Kunden bemerkbar: Waren bei der Boden-Reinigung etwa 70% "sehr zufrieden", vergaben bei der Wand-Reinigung nur noch 30% die Bestnote.

Kritikpunkt war das "Vergessen" einiger Stellen. Das kann nur durch vermehrten Einsatz kompensiert werden.
Aber: Schlechte Noten gab es keine, nur 10% vergab die durchschnittliche Note "befriedigend", der Rest (40%) war "zufrieden".

Im Schnitt vergeben unsere Kunden-Tester 4,2 von 5 Sternen.


Funktionsumfang: Welche Ausstattung hat der Maestro 20?

Das sagen unsere Experten

Die Liste mit der Ausstattung ist kurz: 100 Mikron Filter für normalen Schmutz.
Das war's.

Besonders einen Caddy vermissen wir, auch wenn der Maestro 20 mit 6,5 Kilo wirklich leicht ist.
Okay, bei dem Preis kann man nicht mehr erwarten. Aber viele Punkte gibt es dafür trotzdem nicht.

Unsere Experten geben dürftige 3,0 von 5 Sternen.

Das sagen die Kunden

Die Kunden wissen meistens ganz genau, was sie für ihr Geld bekommen.
Dementsprechend sind sie auch nicht enttäuscht vom Funktionsumfang, 30% vergaben sogar die Bestnote.

Wirklich schlechte Noten gab nicht, lediglich 30% vergab die Note "befriedigend", die übrigen 40% waren zufrieden.

Insgesamt ergab der Noten-Schnitt ein glattes "gut".

Die Kunden-Tester vergaben 4,0 von 5 Sternen.


Wie gut sind Verarbeitung und Haltbarkeit beim Maestro 20?

Das sagen unsere Experten

Manchmal wünscht sich ein Tester einfach "Action": Zerbrochenes Gehäuse, durchdrehende Software, im besten Fall sogar ein in Flammen aufgehender Motor. Der Maestro 20 enttäuscht in dieser Hinsicht aber: Alle Tests bestanden, keine Reklamationen bei unserem Partner von Poolpowershop.de.

Der Tester ist enttäuscht, der Kunde hocherfreut.

Da der Maestro 20 noch nicht so lange auf dem Markt ist, beobachten wir die Reklamations-Quote ständig. Sollten sich wider Erwarten die Erfahrungswerte bezüglich der Haltbarkeit ändern, werden wir die Note noch anpassen.

Das Ergebnis: Von unseren Experten gibt es 4,4 von 5 Sternen.

Das sagen die Kunden

Zwei Drittel der Kunden-Tester vergibt die Bestnote, ein Drittel ist "zufrieden". Schlechtere Noten gibt es keine einzige, Reklamationen und Defekte sucht man ebenfalls vergebens.

Wie seine Kollegen, der Maestro 10 und der Maestro 30, kann auch der Maestro 20 bei der Verarbeitung und Haltbarkeit uneingeschränkt punkten.

Unsere Kunden-Tester geben durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen.


Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Maestro 20?

Das sagen unsere Experten

Sie bekommen für unter 1.000 Euro einen qualitativ hochwertigen Poolroboter, der sowohl Boden als auch die Wände und die Wasserlinie reinigt.

Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Finden wir auch, ist aber so.

Klar, Sie müssen auf jegliches Zubehör verzichten.
Aber da die Reinigungs-Ergebnisse bei regelmäßiger Reinigung stimmen, kann hier jeder Sparfuchs bedenkenlos zugreifen.

Unsere Experten vergeben glatte 5 von 5 Sternen!

Das sagen die Kunden

Wir sind ehrlich gesagt etwas überrascht: 20% der Kunden vergeben nur ein "befriedigend", weitere 20% sind zumindest "zufrieden".
Die Gründe dafür liegen vermutlich daran, dass die Kunden den Maestro 20 zu selten einsetzen und daher mit der Reinigung nicht ganz zufrieden sind.

Auf der anderen Seite vergeben 60% die Bestnote – zweitbester Wert hinter den gleichauf liegenden Revolution V1 und Supreme S Bio.

Im Durchschnitt vergeben unsere Kunden-Tester 4,2 von 5 Sternen.


Fazit des Testberichts zum Dolphin Maestro 20

Es gibt Poolroboter, die haben deutlich mehr Ausstattung. Es gibt Geräte, die NOCH besser reinigen.
Aber für diese Qualität und die durchweg guten Reinigungs-Ergebnisse zahlen Sie normalerweise mindestens ein Drittel mehr.

Voraussetzung ist allerdings, dass Sie den Roboter auch wirklich mindestens einmal pro Woche einsetzen, besser 2-3 mal. Sonst sind die 2 Stunden einfach nicht genug, und man muss ihn zwei Mal durchlaufen lassen.

Unser Tipp: Kaufen, regelmäßig einsetzen – und sich über einen sauberen Pool zum Schnäppchen-Preis freuen.
Mehr Leistung werden Sie für diesen Preis nicht finden.
Die Auszeichnung "Top-Preis" hat sich der Maestro 20 redlich verdient.

[wp_charts title="mypie" type="pie" width="100%" align="alignright" margin="0 0px 20px" data="82,18"]

Genau 82% der Kunden-Tester haben dem Maestro 20 in den Test-Kategorien 4 oder 5 Sterne gegeben.

Vorteile und Nachteile des Dolphin Maestro 20

Aktive Bürsten

Kombi-Walzen für alle Untergründe

Filter leicht zu reinigen

Kurze Laufzeit

Klein und leicht

Sehr einfache Handhabung

Pool-Scanning

Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Poolpowershop kostenlose Garantie-Verlängerung (12 Monate)

Bei Poolpowershop erste Inspektion kostenlos

Nicht optimal für Oval-, Achtform- und Freiform-Pools

Kein Caddy

Wenig Ausstattung

Nicht programmierbar

Technische Informationen

Maximale Beckengröße 10 x 4 m
Geeignet für folgende Beckenformen Rund, eckig
Reinigungszeit 2 Stunden
Saugleistung 15 m³/h
Pool-Scanning Ja
Swivel Drehgelenk Nein
Reinigung Boden Ja
Reinigung Wand Ja
Reinigung Wasserlinie Ja
Caddy Nein
Schwimmflügel verstellbar Nein
Programmierbar Nein
Fernbedienung Nein
"Filter voll" Anzeige Nein
Aktive Bürste Ja
Filter-Art Filterkorb
Filterschärfe (Mikron) 100
Zugang zum Filter Oben
Kabellänge 15 m
Antriebsmotoren 1
Gewicht (kg) 6,5
Mindesttiefe des Pools 50 cm
Abmessungen des Geräts (L x B x H) 41 x 40 x 25 cm
Hersteller-Garantie 24 Monate*
Empf. Verkaufspreis 919,00 €
Poolpowershop Angebot 799,00 €
*bei Poolpowershop: kostenlose Verlängerung um 12 Monate

Lieferumfang

100 Mikron Filter
24 Volt Trafo
ø-Note Kunden Poolroboter.de Anmerkungen
Reinigung Boden 4,5 von 5 4,5 von 5 Bei regelmäßigem Einsatz sehr gute Ergebnisse.
Reinigung Wand 4,2 von 5 4,0 von 5 Auch hier gilt: Wird der Roboter häufig eingesetzt, sind die Wände sauber.
Funktionsumfang 4,0 von 5 3,0 von 5 Beschränkt auf das absolut Wesentliche.
Verarbeitung und Haltbarkeit 4,5 von 5 4,4 von 5 Sehr gute Verarbeitung, keine Reklamationen.
Preis-Leistungs-Verhältnis 4,2 von 5 5,0 von 5 Ein Boden-Wand-Roboter mit sehr guter Verarbeitung unter 1.000 Euro?
Besser geht's nicht!
Das Urteil Wer den Maestro 20 regelmäßig einsetzt, hat einen rundum sauberen Pool.
Für den Preis nahezu konkurrenzlos.
  • Meinungen unserer Kunden-Tester
    Der Maestro 20 ist eine gute Wahl und zu dem Preis nur zu empfehlen.
    Meinungen unserer Kunden-Tester
  • Meinungen unserer Kunden-Tester
    Funktioniert gut, lässt aber ab und zu Stellen aus.
    Meinungen unserer Kunden-Tester
  • Meinungen unserer Kunden-Tester
    Er ist minimalistisch ausgestattet. Er macht das, was er soll, ordentlich und lässt sich einfach reinigen!
    Meinungen unserer Kunden-Tester
  • Meinungen unserer Kunden-Tester
    Zwei Programme wären besser (nur Boden / Wand und Boden).
    Meinungen unserer Kunden-Tester
  • Meinungen unserer Kunden-Tester
    Die Stärke dieses kleinen Helfers liegt ganz klar in dem Ergebnis: Egal ob kleine Steinchen, Laub oder abgestorbene Insekten am Boden, er nimmt alles in sich auf und behält den Schmutz zuverlässig im Filter.
    Meinungen unserer Kunden-Tester
  • Meinungen unserer Kunden-Tester
    Das zwischenzeitliche Aufstellen des Roboters hat mich am Anfang irritiert. Dies tut er aber wohl, um sich neu ausrichten zu können. Dies war mir am Anfang nicht klar.
    Meinungen unserer Kunden-Tester